Den fair gehandelten Sandino Kaffee mit den Sorten „Espresso“, „Dröhnung“, „Orgánico“, „Simpático” und „Suave“ gab es bis 2012 im Hartvakuum in einer recyclebaren Verpackung.
Die einzelnen Sorten unterschieden sich durch aufgeklebte Etiketten, bei denen die kleine revolutionäre Kaffeekanne unterschiedlich gefärbte Mützen und Sterne trug und einen eigenen Sortennamen erhielt. Wie bei fair gehandelten Kaffeeprodukten üblich wurde den Produzenten ein garantierter Preis über dem handelsüblichen gezahlt. Die Kombination aus einer Verpackungsfolie für alle Sorten mit individuellen Etiketten für die einzelnen Sorten reduzierte den Kostenaufwand für die Verpackung.
Design, das gut aussieht und Kosten spart!
Leistung: Design